Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Konferenzen und Workshops,
- Bearbeitung und Pflege der Homepage,
- Unterstützung bei wissenschaftlicher Recherche, Erstellung von Übersichten, Literaturarbeit,
- administrative Unterstützung des Geschäftszimmers und der Projektleitung,
- Mitarbeit an Publikationsprozessen,
- Betreuung und Unterstützung von internationalen Gastprofessor*innen.
Ihr Profil:
- Immatrikuliert an der Universität Bonn (Bachelor- oder Masterstudiengang),
- Hochschulstudium der Philosophie oder eines verwandten Fachs mit sehr guten Leistungen
- ab dem 3. Fachsemester und einem Interesse an interdisziplinären Fragestellungen an der Schnittstelle von Philosophie/Geistes- und Sozialwissenschaften und Natur- und Technikwissenschaften,
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und ZOOM,
- sicherer Umgang mit LaTeX, Plone5, Canva und Adobe Illustrator wünschenswert,
- selbstständige und proaktive Handlungsweise, Organisationstalent, Teamfähigkeit,
- ausgeprägte schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit.
Wir bieten:
- Vergütung nach den geltenden Richtlinien für die Beschäftigung studentischer bzw. wissenschaftlicher Hilfskräfte an der Universität,
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und kollegialen Team,• Einblick in universitäres Wissenschafts- und Projektmanagement und in innovative interdisziplinäre Forschungsarbeit,
- flexible Arbeitszeiten,
- Urlaubstage nach dem Bundesurlaubsgesetz,
- einen Arbeitsplatz in den Räumen des CST.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Bei Interesse, senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (einseitiges Anschreiben, aktueller Lebenslauf, aktuelles Transcript of Records und aktuelle Übersicht über Haus- und Abschlussarbeiten mit Titeln und Noten) in Form einer einzigen PDF-Datei unter Angabe der Kennziffer CST/2025/03 per E-Mail bis zum 31.03.2025 an cst@uni-bonn.de. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Christiane Schäfer (c-schaefer@uni-bonn.de).